dezember
16dec20:00Nessi Tausendschön - Weihnachtsfrustschutz20:00 Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Event Details
Gerade zu Weihnachten bedarf es „Frustschutz“. Praktizierter Frustschutz wärmt, muntert auf und stärkt die Menschen für das “Fest der Liebe”. Denn die Weihnachtszeit schraubt die Erwartungen an das Leben so hoch! Kinder wollen Geschenke,
weiter lesen
Event Details
Gerade zu Weihnachten bedarf es „Frustschutz“.
Praktizierter Frustschutz wärmt, muntert auf und stärkt die Menschen für
das “Fest der Liebe”.
Denn die Weihnachtszeit schraubt die Erwartungen an das Leben so hoch!
Kinder wollen Geschenke, Eltern wollen Frieden, Werktätige wollen ihre
Ruhe, Fußballer wollen „spielfrei“, Geschäfte wollen Umsatz, und
Weihnachtsmänner verstören unsere Kinder… und immer mehr Menschen
wollen weit, weit weg!
Und für die Daheimgebliebenen hat Nessi Tausendschön den
Weihnachtsfrustschutz zusammengestellt! Denn eines ist sicher:
Sie werden lachen, Sie werden sich freuen über den betrunkenen
Schutzengel, die unbedarfte Gabi Pawelka und die Tipps, die Nessi zum
Glücklichsein parat hat, Lösungen, die sie ihrem Publikum anbietet.
Außerdem flößt Nessi Tausendschön stimmgewaltig wie immer ihrem
Publikum auch Frustschutzmittel in Liedform ein.
Mit Nessi Tausendschön und Marcus Schinkel kann das Fest der Liebe nur
zu einem vollen Erfolg werden.
Die Kabarettistin und Musikerin Nessi Tausendschön wurde vielfach ausgezeichnet –
unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Salzburger Stier, dem Deutschen
Kleinkunstpreis und beim großen Kleinkunstfestival im Berliner Kabarett-Theater „Die
Wühlmäuse“ mit dem Jury-Preis, – und ist dem Publikum auch durch ihre TV-Auftritte
präsent – unter anderen in den „Mitternachtsspitzen“ im WDR, der „Ladies Night“ in der
ARD, beim 3satFestival und in „DIE ANSTALT“ im ZDF
Beginn: 20:00 Uhr /Einlaß 19:00 Uhr
Uhrzeit
(Samstag) 20:00
Ort
Altes Kaufhaus
Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Tickets
Eintritt 23,00€ ermäßigt 20:00 €
29dec20:00Tango Transit-Engelrausch20:00 Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Event Details
Engelrausch: Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la "Swinging Christmas"- Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der
weiter lesen
Event Details
Engelrausch: Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la „Swinging Christmas“- Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise.
Der Kabarettist und Musikliterat Konrad Beikircher hat es so formuliert:
„Weihnachten – gegengebürstet in der Form aber das Gefühl bleibt, nein, es ist dadurch sauberer, intensiver geworden. Da ist eine Musik herausgekommen, die bisher unerhört ungehört war und die Sie nicht mehr verlassen wird. Ein Engelrausch für Rauschengel.“
Das Journal Frankfurt schreibt: „Die Traditionals sind virtuos, grooven, atmen, haben Atmosphäre, Charakter und sind auf kitschfreie Weise feierlich.“ Seit 2004 begeistern Hanns Höhn und Martin Wagner als Duo mit dem Winterjazz-Programm ‘Engelrausch’ alle Jahre wieder in der Advents- und Weihnachtszeit die Zuschauer.
2012 erweiterten Sie das Duo durch Schlagzeuger Andreas Neubauer, mit dem Sie bereits seit Langem als Tango Transit erfolgreich touren und CDs veröffentlichen.
Zusammen zaubern sie eine wunderbare Weihnachtswelt und geben den Liedern ihren ursprünglichen Charakter zurück, ohne Nelken und Zimt, aber mit urwüchsigem Groove, höchster Sensibilität, musikalischer Vielfalt und Frische in der Improvisation, virtuos und mitreißend. Einfach berauschend.
Martin Wagner – Akkordeon
Hanns Höhn – Kontrabass
Andreas Neubauer – Schlagzeug
Uhrzeit
(Freitag) 20:00
Ort
Altes Kaufhaus
Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Tickets
Eintritt: 20,00€ /ermäßigt 18,00€
januar
Event Details
Life is fine - when you're on Wäscheline! Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2021 Was haben Brieftauben, Wüsten-Kamele und steuerfreie Zonen mit der Liebe zu tun? Warum ist es empfehlenswert, Privatier zu werden, sich einfach mal gehen
weiter lesen
Event Details
Life is fine – when you’re on Wäscheline!
Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2021
Was haben Brieftauben, Wüsten-Kamele und steuerfreie Zonen mit der
Liebe zu tun? Warum ist es empfehlenswert, Privatier zu werden, sich
einfach mal gehen zu lassen oder den ganzen Sommer im Pyjama zu
verbringen? Wer schenkt uns die ganze Welt, für nur ein kleines
Bisschen Geld?
Charismatischer Musik-Entertainer Huub Dutch in Kombination mit
bluesigem Bühnen-Stoiker Chris Oettinger, das steht für großartiges
Entertainment mit „Wäscheleinophon“, Gesang, Trompete und Klavier:
Moderationen mit lässigem Witz. Mitreißende Show-Einlagen.
Swingende Klassiker und charmante Songs aus eigener Feder, mal
fetzig, mal romantisch, mit sprachgewitzten, intelligenten Texten.
„Die beiden machen sich auf der Bühne ihren Spaß. Aber sie denken
stets daran, warum sie auf der Bühne stehen: Für’s Publikum.“
(Jury, Kleinkunstpreis BW 2021)
„Das ausgelassene Publikum kann an diesem Abend von den zwei
Spaßvögeln nicht genug bekommen, so laut klingen die Zugabe-Rufe.
(Weinheimer Nachrichten)
„Brilliante Musik, feinen Humor und viel zum Staunen gab es beim ersten
Auftritt des Huub Dutch Duos in der Riegler Kumedi. (…) Die Beiden
schufen eine großartige Wohlfühlatmosphäre, so dass das Publikum die
beiden Künstler am Ende gar nicht mehr gehen lassen wollte. Deshalb
dauerte der Zugaben-Teil noch einmal so lange wie das Programm nach
der Pause. Mit viel Applaus, stehender Ovation und lautem
Fußgetrampel entließen die Zuschauer das Duo in den wohlverdienten
Feierabend.“
(Badische Zeitung).
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Altes Kaufhaus
Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Tickets
Eintritt: 19,00€ /ermäßigt 17,00€
februar
04feb17:00Dèjà-vu-Theater-Der Tod des Mächens17:00 Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Event Details
Paulina glaubt, in Dr. Miranda ihren früheren Folterer und Vergewaltiger wiederzuerkennen. Als er durch Zufall in ihre Gewalt gerät, will sie sich an ihm, der immer wieder seine Unschuld beteuert,
weiter lesen
Event Details
Paulina glaubt, in Dr. Miranda ihren früheren Folterer und Vergewaltiger wiederzuerkennen. Als er durch Zufall in ihre Gewalt gerät, will sie sich an ihm, der immer wieder seine Unschuld beteuert, rächen und ihn dazu bringen, seine Taten zu bereuen. Ihr Mann Gerardo, Anwalt und Mitglied der Kommission zur Aufklärung der Verbrechen während der chilenischen Militärdiktatur, stellt sich ihr entgegen. Er ist überzeugt, dass allein eine rechtsstaatliche Aufarbeitung der Gräueltaten die zerrissene Gesellschaft versöhnen kann: „Vergeben ja, vergessen nein!“
Die zentrale Frage des Autors, der sein Theaterstück kurz nach Ende der Militärdiktatur 1990 verfasste, lautet: „Wie können diejenigen, die gefoltert wurden, und diejenigen, die gefoltert haben, in demselben Land miteinander leben?“ Das Stück wirft Fragen auf, die jede Zuschauerin, jeder Zuschauer für sich selbst beantworten muss: Hilft Paulinas Selbstjustiz das erlittene Trauma zu überwinden? Kann sie dem vergeben, der sie irreparabel verletzt hat? Führt Gerardos ethische Haltung eher zur Überwindung des individuellen Traumas und zur gesellschaftlichen Befriedung? Ist Dr. Miranda tatsächlich der frühere Peiniger? Wie hoch ist der Preis der Wahrheit?
Dorfmans Stück kommt aus einer anderen Zeit, einem anderen Kontinent und hat doch nichts von seiner Aktualität und Universalität eingebüßt – leider. Die Inszenierung verdichtet die theatralische Vorlage zu einem intensiven Kammerspiel, das den universellen Grundkonflikt umso deutlicher markiert.
Dramaturgie und Regie = Achim Haag
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Altes Kaufhaus
Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Tickets
Eintritt: 19,00€ /ermäßigt 17,00€
Event Details
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst
weiter lesen
Event Details
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht; „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen“.
Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.
Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
Stefan hat zahlreiche renommierte Kleinkunst Preise gewonnen (u.a. in 2021 den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg) und hat regelmäßig TV-Auftritte. Er war u.a. schon zu sehen bei: Die Anstalt (ZDF), Schlachthof (BR), 3sat Zeltkulturfestival, Spätschicht (SWR), Mitternachtsspitzen (WDR), Kabarett aus Franken (BR), Pufpaffs Happy Hour (3sat), Alfons und Gäste (SR), Stratmanns (WDR), Prix Pantheon (WDR), Kleinkunstfest der Wühlmäuse (rbb), Pispers und Gäste (3sat), Otti’s Schlachthof (BR).
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Altes Kaufhaus
Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Tickets
Eintritt: 19,00€ /ermäßigt 17,00€
märz
kein Event
april
06apr20:00GANKINO CIRCUS20:00 Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Event Details
„Die Letzten ihrer Art“ heißt das Bühnenprogramm, mit dem Gankino Circus landauf, landab für Furore sorgen. Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und
weiter lesen
Event Details
„Die Letzten ihrer Art“ heißt das Bühnenprogramm, mit dem Gankino Circus landauf, landab für Furore sorgen. Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Im Zentrum stehen das von schrägen Gestalten bevölkerte Örtchen Dietenhofen und die vier Protagonisten, die das staunende Publikum durch den Abend begleiten. Da ist der Sänger, Saxophonist und begehrteste Junggeselle Dietenhofens: der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior. Auch Percussion-Tausendsassa Johannes Sens und Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders geben sich die Ehre. Und Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinnt mit seinen skurrilen Geschichten den roten Faden, der sich durch das außergewöhnliche Bühnengeschehen zieht. Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichten ist das Dietenhofener Wirtshaus „Zur heiligen Gans“, das nicht nur das Wohnzimmer der vier Künstler ist, sondern auch Keimzelle des fränkischen Rock’n’Roll und Wirkungsstätte vom Weizen-Charly, dem Wirt und Dorfheiligen in Personalunion.
Neben schelmischen Anekdoten aus dem Dietenhofener Universum, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spielt die Musik eine zentrale Rolle. Die mitreißenden Songs und Instrumentalstücke bilden nicht nur den musikalischen Rahmen des Bühnengeschehens, sondern sind wesentlicher Teil der Handlung: Sie erzählen ihre eigenen Geschichten und geben jedem Protagonisten Raum, sich auf seine ganz individuelle Art und Weise in die Herzen der Zuschauer zu spielen.
Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst – die Musik der vier fränkischen Künstler, die schon seit ihrer frühen Jugend zusammen musizieren, ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat. Und an die Heimat anderer Menschen. Denn das musikalische Spektrum ihrer Lieder reicht weit hinaus über die bayerischen Grenzen: Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien und die Schweiz. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand. 2019 wurden Gankino Circus mit dem renommierten Deutschen Weltmusikpreis RUTH (vergeben vom MDR und Deutschlands größtem Weltmusik-Festival, dem Rudolstadt-Festival) und dem Weltmusikpreis Creole Bayern (vergeben von der Stadt Nürnberg) ausgezeichnet.
20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr
Eintrittspreis:25,00€ ermäßigt 22,00€
Uhrzeit
(Samstag) 20:00
Ort
Altes Kaufhaus
Rathauspl. 9, 76829 Landau in der Pfalz
Tickets
Eintritt: 25,00€ /ermäßigt 22,00€
mai
kein Event
juni
kein Event
juli
kein Event
august
kein Event
september
kein Event
oktober
kein Event
november
kein Event